Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung in der EU

Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung in der EU mit einem praktischen Tool der WUR

Die Wageningen University & Research (WUR) hat mit MAGNET ein wichtiges Instrument eingeführt, das die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Folgen der Reduzierung von Lebensmittelabfällen in der EU analysiert. Die Universität hat vor kurzem eine Pressemitteilung herausgegeben, in der die Möglichkeiten dieses innovativen Instruments ausführlich beschrieben werden.

Heleen Bartelings, Forscherin für internationale Politik bei Wageningen Economic Research, erläutert die Bedeutung der Erweiterung von MAGNET um ein Modul für Lebensmittelabfälle. Mit diesem neuen Zusatz kann das Tool nun den gesamten Abfallstrom in der gesamten Wirtschaft modellieren, der Verluste nach der Ernte bis zum Endverbrauch abdeckt. Dieser umfassende Ansatz ermöglicht eine gründliche Untersuchung des Lebensmittelabfallproblems und damit die Analyse der wirksamsten Maßnahmen zur Abfallverringerung mit den geringsten sozialen Kosten.

In der Studie werden die Auswirkungen von drei Szenarien zur Verringerung der Lebensmittelabfälle in der EU-Versorgungskette bewertet: eine Verringerung der Lebensmittelabfälle um 12 %, 23 % und 41 %.

Weniger Lebensmittelabfälle: weniger Treibhausgasemissionen

Die Ergebnisse zeigen, dass die Haushalte in der Europäischen Union durch die Verringerung der Lebensmittelabfälle jährlich durchschnittlich 220 bis 720 Euro einsparen könnten. Darüber hinaus könnte diese Verringerung der Lebensmittelabfälle zu niedrigeren Lebensmittelpreisen beitragen, wobei die Preise für Gemüse möglicherweise um bis zu 4 % und die für Obst um 2 % sinken könnten, wie im GFS-Bericht geschätzt wird. Es ist erwähnenswert, dass Lebensmittelabfälle zu etwa 16 % der gesamten Treibhausgasemissionen des EU-Lebensmittelsystems beitragen. Durch die Verringerung der Lebensmittelabfälle könnte die EU die Treibhausgasemissionen je nach Szenario um bis zu 108 Millionen Tonnen reduzieren.

Dem Bericht zufolge führt die Verringerung der Lebensmittelabfälle nicht nur zu weniger Verschwendung, sondern senkt auch die Gesamtnachfrage nach der Lebensmittelproduktion zur Ernährung der EU-Bevölkerung. Dieser Nachfragerückgang könnte die EU-Lebensmittelexporte weltweit wettbewerbsfähiger machen. Der potenzielle Anstieg der Ausfuhren könnte dazu beitragen, einige der negativen Auswirkungen einer geringeren Binnennachfrage im Lebensmittelsektor der EU auszugleichen.

Durch die Initiativen wurden 265 Tausend Tonnen eingespart

Neben der Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen der Reduzierung von Lebensmittelabfällen haben die Forscher auch eine umfassende Bestandsaufnahme von Initiativen in 20 Ländern durchgeführt. Diese Initiativen wurden von verschiedenen Stellen wie Einzelhändlern, Gemeinden, Verbrauchern, Schulen und anderen durchgeführt und zielten alle darauf ab, die Lebensmittelverschwendung zu minimieren. Die Studie identifizierte verschiedene Bemühungen wie Schulprogramme, digitale Tools, die Verwertung von Lebensmittelüberschüssen und auf Verbraucher ausgerichtete Projekte zur Sensibilisierung. Bemerkenswert ist, dass die untersuchten Initiativen zusammen etwa 265 Tausend Tonnen Lebensmittel innerhalb eines einzigen Jahres einsparten.

Auch die EU-Mitgliedstaaten haben verschiedene Initiativen durchgeführt, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Lebensmittelverschwendung befassen. Diese Bemühungen zielen auf Bereiche wie das Verbraucherverhalten, die Effizienz der Lieferkette und die Umverteilung von Lebensmitteln ab. Darüber hinaus wurden Aufklärungskampagnen gestartet, um die Verbraucher über die Datumsangaben auf den Produkten zu informieren, um zu verhindern, dass Lebensmittel aufgrund von Unklarheiten über das Verfallsdatum unnötig weggeworfen werden. Diese gemeinsamen Maßnahmen zielen darauf ab, die Lebensmittelverschwendung umfassend zu bekämpfen und ein nachhaltigeres Lebensmittelsystem in der EU zu fördern.

131 kg verschwendete Lebensmittel pro Person

Im Jahr 2020 wurden in der EU sage und schreibe 59 Tonnen Lebensmittel weggeworfen, was 131 kg verschwendeten Lebensmitteln pro Person entspricht. Unter den verschiedenen Lebensmitteln, die in der EU zu den Lebensmittelabfällen gehören, sind Obst und Gemüse mit 27 % bzw. 20 % der Gesamtabfälle die größten Verursacher. Getreide (13 %), Fleisch (10 %) und Kartoffeln (10 %) machten ebenfalls einen erheblichen Teil der weggeworfenen Lebensmittel aus. Die Verringerung der Lebensmittelabfälle in diesen Kategorien stellt eine große Chance dar, die Gesamtabfälle in der EU zu reduzieren.

Ziele zur Reduzierung der Lebensmittelabfälle

Die Halbierung der Lebensmittelabfälle in Europa bis 2030 ist ein wichtiges Ziel, das mit den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung im Einklang steht und durch die Strategie “Vom Erzeuger zum Verbraucher” im Rahmen des Europäischen Green Deal unterstrichen wird. Die Europäische Kommission hat proaktive Schritte unternommen, um dieses globale Ziel zu unterstützen, indem sie Ziele für die Reduzierung von Lebensmittelabfällen in der EU vorschlägt. Bis 2030 sollen die Mitgliedstaaten die Lebensmittelabfälle in der Verarbeitungs- und Produktionsphase um 10 % und im Einzelhandel und beim Verbrauch um 30 % reduzieren. Diese ehrgeizigen Ziele sollen den Beitrag der EU zur Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung und zur Förderung eines nachhaltigeren Lebensmittelsystems für die Zukunft beschleunigen.